3.3.19 Einsatzbearbeitung und Statusübersicht

Verwandte Themen
3.5.14 Fenster 'Sektorfahndung'
Die Einsatzbearbeitung (3.3) bietet Möglichkeiten, die Statusübersicht (3.6) zu beeinflussen und Funktionen der Statusüersicht direkt aus dem Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) auszuführen. Umgekehrt bietet die Statusübersicht viele Möglichkeiten zur direkten Nutzung der Funktionen der Einsatzbearbeitung, die im Abschnitt 'Statusübersicht und Einsatzbearbeitung (3.6.5)' beschrieben werden.

3.3.19.1 Ereignis in der Statusübersicht ein- und ausblenden

Sie können das bearbeitete Ereignis des Fensters 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22) auf einfache Weise im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10) einblenden und ausblenden, ohne die Einsatzbearbeitung (3.3) unterbrechen zu müssen. Dazu gehen Sie so vor:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22).
  1. Wechseln Sie zu dem Ereignis, das Sie in der Statusübersicht (3.6) ein- bzw. ausbeldnen wollen.
  2. Öffnen Sie das Menü 'Ereignis'.
  3. Wählen Sie die Option 'In Statusübersicht (3.6) einblenden', wenn das Ereignis in der Statusübersicht dargestellt werden soll.
    Wählen Sie die Option 'Aus Statusübersicht ausblenden', wenn das Ereignis nicht in der Statusübersicht erscheinen soll.

3.3.19.2 Einsatzkräfte vorschlagen lassen

Verwandte Themen
3.3.19.4 Einsatzkräftevorschlag bei Informationseingängen anfordern
Das System kann aufgrund der geografischen Koordinaten z.B. eines Ereignisortes einen Einsatzkräftevorschlag unterbreiten. Grundlage hierfür ist, dass die Zuständigkeitsbereiche aller Dienststellen den System bekannt sind und der Ereignisort in mindestens einem dieser Zuständigkeitsbereiche liegt.
Das Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10) wird für den Vorschlag so angepasst, dass es genau die Dienststellen zeigt, die den entsprechenden Ort enthalten.

3.3.19.3 Einsatzkräftevorschlag für die Zuordnung anfordern

Während der Funktion 'FK-zuordnen' können Sie einen Einsatzkräftevorschlag auf folgende Weise anfordern:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung' (3.3.22). Die Funktion 'FK zuordnen (3.3.22.1)' wurde bereits aktiviert.
  1. Wählen Sie das Ereignis aus, dem Einsatzkräfte (2.3) zugeordnet werden sollen. Wichtig ist, dass der Ereignisort bekannt sein muss. Der Ort ist bekannt, wenn vor dem Kartensymbol im Fenster Einsatzbearbeitung (3.3)' kein Fragezeichen erscheint.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Vorschlag'. Es öffnet sich das Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10) und zeigt die zuständigen Dienststellen und ihre untergeordneten FK an. Ist die Berechnung nicht möglich, erscheint eine Fehlermeldung.
Sie können den Vorschlag im Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10) verwerfen, indem Sie wieder in eine der drei Grundansichten wechseln.

3.3.19.4 Einsatzkräftevorschlag bei Informationseingängen anfordern

Bereits während der Aufnahme extern eingehender Informationen können Sie sich Einsatzkräfte vorschlagen lassen (3.3.19.2). Dazu muss lediglich der 'Ort der Handlung' bekann sein:
Begonnen wird im Fenster 'Einsatzbearbeitung (3.3) - Eingang (3.3.22.8)'.
  1. Falls der Eingang (3.3.22.8) für ein laufendes Ereignis erfolgt, wählen Sie dieses Ereignis aus.
    Nehmen Sie ein neues Ereignis auf, so müssen die Ortsangaben erfolgt sein, d.h. die Felder 'Melder', 'Objekt', 'Ort', 'Straße' sollten soweit wie möglich ausgefüllt werden.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Vorschlag'. Es öffnet sich das Fenster 'Statusübersicht' (3.6.10) und zeigt die zuständigen Dienststellen und ihre untergeordneten FK an. Ist die Berechnung nicht möglich, erscheint eine Fehlermeldung.
Sie können den Vorschlag im Fenster 'Statusübersicht (3.6) verwerfen', indem Sie wieder in eine der drei Grundansichten wechseln.